Startseite | Methoden | Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Methode, die elektrische Impulse zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Muskelaktivität einsetzt. In unserer Praxis in Boll nutzen wir ein Compex-Gerät speziell in der physiotherapeutischen Behandlung, um Ihre Beschwerden gezielt zu behandeln und Ihre Genesung optimal zu unterstützen.
In der Elektrotherapie werden durch spezielle Elektrotherapiegeräte elektrische Ströme mit verschiedenen Frequenzen und Intensitäten über Elektroden auf die Haut übertragen. Dies geschieht absolut sicher und kontrolliert.
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) nutzt schwache elektrische Impulse, um die Schmerzweiterleitung zum Gehirn zu unterbrechen und körpereigene schmerzlindernde Stoffe freizusetzen.
Die gezielte elektrische Muskelstimulation (EMS) unterstützt die Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskeln, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen.
Die elektrische Stimulation verbessert die lokale Durchblutung, reduziert Schwellungen und fördert Heilungsprozesse.
Elektrotherapie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut zur Unterstützung der Behandlung bei:
Eine typische Behandlung mit Elektrotherapie erfolgt in mehreren klar definierten Schritten:
Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat.
Prävention und Rehabilitation bei Sportverletzungen.
Gezielte Drucktechnik zur Lösung lokaler Muskelverhärtungen.
Behandlung bindegewebiger Strukturen zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Therapie bei Beschwerden im Kiefergelenk.
Typischerweise empfehlen wir eine Frequenz von ca. 2 Sitzungen pro Woche, je nach Beschwerdebild.
Nebenwirkungen sind sehr selten und umfassen meist lediglich leichte Hautreizungen an der Anwendungsstelle.
Nein, die meisten Patient:innen empfinden die Elektrotherapie als angenehm kribbelnd. Die Intensität wird individuell angepasst.
Kontraindikationen umfassen Herzschrittmacher, Implantate/Metall, Schwangerschaft, Epilepsie und offene Wunden im Behandlungsbereich.
Ja, bei ärztlicher Verordnung übernehmen Grund- und Unfallversicherungen die Kosten.
Ja, es gibt geeignete Heimgeräte – wir beraten Sie gerne, ob eine private Anwendung sinnvoll und sicher ist.
Viele Patient:innen verspüren bereits nach wenigen Sitzungen eine erste Erleichterung. Dauerhafte Ergebnisse zeigen sich oft nach mehreren Wochen.
Absolut, häufig kombinieren wir Elektrotherapie mit manueller Therapie, aktiver Physiotherapie oder anderen Methoden für optimale Ergebnisse.