Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine bewährte Methode zur gezielten Mobilisation von Gelenken, Muskeln und Nervenstrukturen. In unserer Praxis in Boll wenden wir manuelle Techniken an, um Bewegungseinschränkungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Bewegungsapparats wiederherzustellen. Als Teil der manuellen Medizin basiert diese Methode auf einem fundierten Verständnis von Anatomie und Biomechanik – für nachhaltige Ergebnisse.

Was ist Manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie (auch «Manualtherapie») ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlungstechnik. Mit gezielten Handgriffen mobilisieren wir blockierte oder eingeschränkte Gelenke, dehnen verkürzte Strukturen und stimulieren das neuromuskuläre Zusammenspiel. Sie kommt ohne Medikamente oder Geräte aus – allein durch geschulte Hände.

Die Techniken reichen von sanftem Dehnen bis hin zu gezielter Gelenkmobilisation und werden individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie – wann ist sie sinnvoll?

Diese Therapieform eignet sich besonders bei:

  • Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
  • Rückenschmerzen und Blockaden in der Wirbelsäule
  • Arthrosebedingten Gelenkbeschwerden
  • Nackenverspannungen und Haltungsschäden
  • Kopfschmerzen durch HWS-Dysfunktionen
  • Beschwerden im Zusammenhang mit CMD oder Kiefergelenken

Wirkung der Manuellen Therapie

Durch die gezielte Mobilisation lassen sich folgende Effekte erzielen:

  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Lösen von Blockaden und Fehlstellungen
  • Schmerzlinderung durch Muskelentspannung
  • Verbesserung der Haltung und Koordination
  • Anregung von Stoffwechsel und Durchblutung im betroffenen Gebiet


Patient:innen berichten häufig von einem «befreiten» Gefühl und einer sofortigen Erleichterung nach der Behandlung.

Ist die Manuelle Therapie sicher?

Ja – unter geschulten Händen ist sie sehr sicher. In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Anamnese und wählen individuell passende Techniken. Die Manuelle Therapie eignet sich angepasst für alle Altersgruppen – vom Jugendlichen bis zu Senioren.

Diese Behandlungen beinhalten Manuelle Therapie

Allgemeine Physiotherapie

Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat.

Sport­physiotherapie

Prävention und Rehabilitation bei Sportverletzungen.

Triggerpunkt­therapie

Gezielte Drucktechnik zur Lösung lokaler Muskelverhärtungen.

Faszien­therapie

Behandlung bindegewebiger Strukturen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

CMD-Behandlung

Therapie bei Beschwerden im Kiefergelenk.

Weitere Methoden

Termin vereinbaren

Ob Erstgespräch, Behandlung oder Beratung: Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder schriftlich. Wir melden uns zeitnah mit Terminvorschlägen.

Häufige Fragen zur Manuellen Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Nerven. Sie gehört zur manuellen Medizin und wird gezielt bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt.

Manuelle Therapie und Manualtherapie bezeichnen dieselbe Methode – «Manualtherapie» ist die Kurzform und wird häufig synonym verwendet, besonders im medizinischen Fachjargon

Ja – wenn sie ärztlich verordnet wird, ist die manuelle Therapie Teil der regulären Physiotherapie und wird von der Krankenkasse getragen.

Je nach Beschwerdebild sind 3–6 Sitzungen Manuellen Therapie ein guter Ausgangspunkt. In unserer Praxis in Boll stimmen wir die Frequenz individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Ja – durch gezielte manuelle Medizin können Schmerzen bei Arthrose reduziert und die Gelenkfunktion verbessert werden.

Die Manuelle Therapie kann punktuell Druck ausüben, leichte Schmerzen auslösen, sollte aber nie stark schmerzen. Wir achten auf eine angenehme und individuelle Durchführung.

Im Kindesalter bis in die Jugend sind die noch nicht ganz verknöcherten Wachstumsfugen wichtig zu berücksichtigen. Manuelle Therapie in diesem Sinne wird deshalb in unserer Praxis bei Kindern nicht angewandt. Die Beweglichkeit kann man in dieser Altersgruppe auch mit aktiven Übungen gut erarbeiten oder durch sanfte Gewebstechniken.

Die manuelle Therapie kann bei Rückenschmerzen Blockaden lösen, die Durchblutung lokal verbessern, die Gelenkbeweglichkeit steigern und verspannte Muskeln entspannen. Gerade bei chronischen Beschwerden ist sie eine effektive Methode zur nachhaltigen Schmerzlinderung.