Startseite | Angebot | Faszientherapie
Verklebte oder verhärtete Faszien können für viele Beschwerden verantwortlich sein: von chronischen Rückenschmerzen über Bewegungseinschränkungen bis zu Muskelverspannungen. Unsere Faszientherapie setzt genau hier an – für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und ein verbessertes Körpergefühl.
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die unsere Muskeln, Organe und Gelenke umhüllen und miteinander verbinden. Sie bilden ein fein vernetztes System im gesamten Körper – und beeinflussen Haltung, Bewegung, Schmerzempfinden und sogar die Leistungsfähigkeit.
Sind Faszien durch Bewegungsmangel, Fehlbelastung oder Stress verklebt oder verhärtet, kann dies zu Einschränkungen und Schmerzen führen. Die Faszientherapie löst diese Spannungen gezielt und aktiviert die natürliche Elastizität des Gewebes.
Eine Faszienbehandlung kann helfen bei:
Auch zur Leistungssteigerung im Sport oder zur Prävention ist Faszientherapie wirksam einsetzbar.
In unserer Praxis setzen wir auf erprobte Techniken der Faszientherapie. Die Behandlung umfasst unter anderem:
Ziel ist es, das bindegewebige Netz wieder gleitfähig zu machen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Gezielte Behandlung von Triggerpunkten zur Muskelentspannung
Sanfte Mobilisationstechniken zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion
Lösen von Spannungen und Verklebungen im Bindegewebe
Unterstützung der Körperfunktionen durch elastische Tapes
Individuelle Kräftigungs- und Bewegungsprogramme zur nachhaltigen Stabilisierung
Unterstützung der Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung durch elektrische Impulse
Verständliche Erklärungen und gezielte Anleitungen für Ihren Heilungsprozess
Die Faszientherapie arbeitet gezielter, tiefer und strukturell. Sie verfolgt das Ziel, Verklebungen im Gewebe zu lösen – nicht nur zur Entspannung, sondern für spürbar mehr Beweglichkeit.
Je nach Gewebezustand kann die Behandlung intensiv sein, aber wir achten stets auf eine für Sie angenehme Intensität. Viele empfinden das «Wohlweh» sogar als befreiend.
Das hängt von der Ausgangslage ab. Oft sind bereits 3–5 Sitzungen ausreichend, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
Bei entsprechender ärztlicher Verordnung ist die Faszientherapie kassenpflichtig. Auch Selbstzahler:innen sind willkommen.
Bewegung, Dehnübungen und Stressmanagement wirken sich positiv auf die Faszienstruktur aus. Gerne beraten wir Sie dazu individuell.
Verklebte Faszien können sich durch Steifheit, ziehende Schmerzen oder Spannung in bestimmten Körperregionen äussern – oft ohne klare orthopädische Ursache.
Ja, die moderne Faszienforschung zeigt, wie eng Faszien mit Schmerz- und Bewegungsmustern verknüpft sind. Studien belegen die Wirksamkeit manueller Faszienbehandlungen.
Die Triggerpunkttherapie arbeitet punktuell am Muskel, während die Faszientherapie das umgebende Bindegewebe in grösserem Zusammenhang behandelt. Beide Methoden lassen sich gut kombinieren.