Triggerpunkt&shytherapie

Gezielte Schmerzbehandlung bei muskulären Verspannungen. Unsere Triggerpunkttherapie bietet eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten – lokalen Muskelverhärtungen, die Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und ausstrahlende Beschwerden verursachen können. Durch gezielte manuelle Techniken lösen wir diese Spannungen, fördern die Durchblutung und verbessern die Beweglichkeit.

Was sind Triggerpunkte?

Triggerpunkte sind tastbare Verhärtungen innerhalb eines Muskels, die Schmerzen verursachen können – sowohl lokal als auch ausstrahlend (z. B. vom Nacken in den Kopf oder vom Gesäss ins Bein). Häufig entstehen sie durch Fehlhaltungen, Überlastung, Bewegungsmangel oder Stress.

Typische Symptome:

  • Lokale Druckschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • Ausstrahlende Schmerzen (z. B. Spannungskopfschmerzen)
  • Muskelschwäche oder ein «ziehendes» Gefühl in Ruhe
Triggerpunkttherapie

Anwendungsbereiche der Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunktbehandlung eignet sich bei zahlreichen Beschwerden – unter anderem bei:

  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Gesäss oder an den Beinen
  • Bewegungseinschränkungen durch Muskelverspannungen

Wie funktioniert die Behandlung?

Die Triggerpunkttherapie konzentriert sich gezielt auf lokale Muskelverhärtungen. Im Gegensatz zur Faszientherapie, die das bindegewebige Fasziennetz im ganzen Körper adressiert, behandelt die Triggerpunkttherapie präzise Schmerzpunkte innerhalb der Muskulatur.

Wir arbeiten mit gezielten manuellen Techniken, um die Triggerpunkte zu identifizieren und zu behandeln. Dazu gehören:

  • Drucktechniken auf die verhärteten Areale
  • Dehnungen betroffener Muskelgruppen
  • Kombination mit aktiver Bewegungstherapie oder Dry Needling (wenn sinnvoll)


Die Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und kann mit anderen Therapieformen kombiniert werden.

Unsere Methoden in der Triggerpunkttherapie

Dry Needling

Gezielte Behandlung von Triggerpunkten zur Muskelentspannung

Manuelle Therapie

Sanfte Mobilisationstechniken zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion

Myofasziale Therapie

Lösen von Spannungen und Verklebungen im Bindegewebe

Kinesio Taping

Unterstützung der Körperfunktionen durch elastische Tapes

Aktive Physiotherapie

Individuelle Kräftigungs- und Bewegungsprogramme zur nachhaltigen Stabilisierung

Elektrotherapie

Unterstützung der Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung durch elektrische Impulse

Patientenschulung

Verständliche Erklärungen und gezielte Anleitungen für Ihren Heilungsprozess

Weitere Angebote

Termin vereinbaren

Ob Erstgespräch, Behandlung oder Beratung: Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder schriftlich. Wir melden uns zeitnah mit Terminvorschlägen.

Häufige Fragen zur Triggerpunkt&shytherapie

Die Triggerpunkttherapie ist gezielter und konzentriert sich auf einzelne verhärtete Schmerzpunkte. Eine klassische Massage hingegen behandelt flächiger und entspannender.

Oft entstehen sie durch Fehlhaltungen, monotone Belastung, Sportüberlastung, Verletzungen oder auch emotionalen Stress.

Die Behandlung kann kurzfristig unangenehm sein, ist aber in der Regel gut erträglich. Wir stimmen die Intensität individuell auf Sie ab.

Das ist abhängig vom Beschwerdebild. Meist sind 3 bis 6 Sitzungen sinnvoll, bei chronischen Beschwerden auch mehr.

Mit ärztlicher Verordnung ist die Behandlung in der Regel kassenpflichtig. Auch Selbstzahler:innen sind willkommen.

Nach der Behandlung kann es kurzfristig zur Reproduktion Ihrer Beschwerden, muskelkaterähnlichen Beschwerden oder leichter Müdigkeit kommen – das ist normal und meist nach 1–2 Tagen abgeklungen.

Gezielte Dehnübungen, regelmässige Bewegung, bewusste Haltung und Stressreduktion können die Wirkung der Behandlung nachhaltig unterstützen.

Die Behandlung erfolgt direkt am Muskel – z. B. im Schulterblattbereich, Nacken, unteren Rücken oder Gesäss – abhängig vom individuellen Befund.